Zwischenbericht des Präsidenten Saison 2000/2001
Die Resultate der Saison 2000/2001
Ungeschminkte Bilanz nach
22 Spielen:
7 Siege, 2 Unentschieden, 13 Niederlagen, 111: 162 Tore.
Der Wirklichkeit angenäherte
Bilanz Preseason bis 9.11.:
11 Spiele, kein Sieg, 2 Unentschieden, 9 Niederlagen,38:98 Tore
Regular Season ab 14. 11.:
11 Spiele, 7 Siege, 3 Niederlagen, 67:64 Tore. Preseason
Die Spiele im einzelnen:
>> 30. 9. Red Pencils
- Dental Flyers 7:7
>> 12.10. Dental Flyers - Dynamo Teachers 3:14
>> 19.10. Dental Flyers- UeG 5:18
>> 21.10. Küsnacht - Dental Flyers 10:2
>> 25.10. Traktor Seefeld - Dental Flyers 10:4
>> 26.10. Dental Flyers - Butterfly 2:6
>> 28.10. UeG - Dental Flyers 4:4
>> 2. 11. Dental Flyers - Traktor Seefeld 5;8
>> 4. 11. PZM Selection - Dental Flyers 9:0
>> 8. 11. Dynamo Teachers - Dental Flyers 4:3
>> 9. 11. Dental Flyers - Küsnacht 3:10
>>
>> Regular Season
>>
>> 14.11. Sagmählfäger - Dental Flyers 5:6
>> 16.11. Dental Flyers - Giant Hogs 10:4
>> 18.11. Dukla VBZ - Dental Flyers 2:9
>> 23.11. Dental Flyers - Feuerwehr 2:8
>> 26.11. Züri Sharks - Dental Flyers 1:5
>> 30.11. Dental Flyers - Sagmählfäger 5:7
>> 7. 12. Dental Flyers - Red Pencils 6:14
>> 14.12. Dental Flyers - Züri Sharks 8:3
>> 17.12 Ice Birds - Dental Flyers 6:7
>> 21.12. Dental Flyers - Dynamo VBZ 0:11
24.12. Dynamo Albisrieden - Dental Flyers 3:9
Die Bilanz
Dank dem mehrmaligen geschickten Herauszögern des Starts der regular Season
sieht unsere Bilanz bei Jahresende mit sieben Siegen in elf Spielen
glänzend aus. Wann die Playoffs begonnen haben, werden wir erst nach
Saisonschluss im März festlegen.
Die Treusten
Felix Zanin, der auch die inoffizielle Skorerliste anführt, war mit 21
Spielen die treuste Flyer-Seele der ersten Saisonhälfte. Roman Borer und
Mike Zoppi, seine Standardflügel, kamen auf 17 bzw. 16 Spiele, Kassier
Ueli
Eckstein auf 15, Gast-Goalin Simone Wohlgemuth, Alt-Kassier Hansjörg Meier,
Gründervater Beat Wäckerle und El Presidente Gordie M. Born auf 14,
Schiedsrichter- und TK-Boss Umbi Dalle Grave auf 13. Diese glorreichen Neun
bildeten den Stamm der ersten drei Monate.
Die Neuen
Das Präsidium ist stolz auf seine Erfolge auf dem Transfermarkt. Es ist
ihm
nach dem Forfait des kanadischen Weltklassegoalies Dave Fitzpatrick
gelungen, mit der legendären Nummer 33 aus Weinfelden, Simone Wohlgemuth,
gleichwertigen Ersatz zu finden. Gut integriert hat sich der bei Meister ZSC
Lions nicht mehr erwünschte Kent R., dem schon nach dem ersten Testspiel
ein
Nachwuchsvertrag angeboten wurde. Und als gewichtige Verstärkung hat sich
auch der Dübendorfer Tausendsassa Heinz Nidi Niederhäuser erwiesen.
Das
würde auch für den Zahnarzt-Rookie Simon Stahel gelten, wäre
er beim Zügeln
nicht so ungeschickt (siehe Pechvögel).
Die Pechvögel
Vom Verletzungspech blieben wir auch diesmal nicht verschont. Von Iron
Simons Zügel-Gummiknie, das ihn während der ganzen ersten Saisonhälfte
auf
die Tribüne verbannte, war schon die Rede. Auch Nidi Niederhäuser,
der
designierte Goalgetter, fiel mit diversen Zerrungen längere Zeit aus.
Dasselbe gilt für Guido Tognoni, dem der "Blick" auf die Adduktoren
schlug.
Doch am schlimmsten erwischte es unseren Vorzeigekanadier Mark Harland. Kaum
hatte er sich von seinem Knöchelbruch erholt, streikte sein schon vor zehn
Jahren angeschlagenes Knie. Mark musste für den Rest der Saison forfait
erklären. Diverse Fett- und Hirnzerrungen seien nur am Rande erwähnt,
doch
auch sie schwächten das Team.